Haselünner Klosterkirchenkonzerte
Nachdem bekannt wurde, dass das Musikforum Emsland e. V. sich außerstande sah, seine bis dahin in Haselünne, Lingen, Meppen durchgeführten Konzerte mit hochgradigen Künstler, u. a. Justus Franz, Pinchas Zukerman, Yehudi Menuhin u. v. m. einzustellen, wuchs in einem kleinen Kreis Musikinteressierter, darunter Dr. Wolfgang Riemann, Hubert Schröder, Agatha Schwander-Frommelt, Horst Sulz und Dr. Jan-Bernd Berentzen, alle Haselünne, der Wunsch, wenigstens die Haselünner Konzerte in der Klosterkirche (Ursulinen-Gymnasium) fortzuführen um damit das Kulturangebot besonders der Stadt Haselünne zu bereichern.
Das Musikforum hatte mit seiner langjährigen Aufbauarbeit das Fundament für die Akzeptanz und Attraktivität von Kammermusik in der Haselünner Klosterkirche gelegt. Darin sah der kleine Kreis von Konzertinteressierten eine Herausforderung und Verpflichtung, die Konzertreihe über 2003 hinaus weiterzuführen. Im Gegensatz zum Programm des Musikforum Emsland legen die heutigen Initiatoren Wert auf ein Musikprogramm, das in der Mehrzahl durch junge Künstler und Ensembles präsentiert wird Mit dem Mix bekannter, junger und Künstler, die z. B. aus dem Emsland und hier besonders aus der Musikschule des Emslandes erwachsen sind soll das einen Hören klassischer Musik und zum anderen das Kulturprogramm der Stadt Haselünne und das des Emslandes qualitativ aufgewertet und gefördert werden.
Durch die vielfältigen Kontakte der Theatergemeinde Meppen, namentlich ihres Geschäftsführers Arnold Terborg und mit der fachlichen Kompetenz des damaligen Direktors der Musikschule des Emslandes, Ernst Neuhäuser, die zwischenzeitlich zu. o. a. Kreis hinzugestoßen waren, sowie der organisatorischen Anbindung an die Theatergemeinde Meppen e. V. konnte das Vorhaben gelingen. Wichtig war den Initiatoren die Unterstützung durch die Stadt Haselünne, die nicht nur finanziell und ideell in der Person 1. Stadtrates Bernhard Herbers, hervorragend gewährleistet ist.
Die Haselünner Klosterkirche ist ein ganz besonderes optisches und vor allem auch akustisches Kleinod: Sie wurde von den Klarissen, die aus Holland gekommen waren, in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Am Fest des hl. Augustinus, dem 29. 8. 1685, brachte man hier zum ersten Mal das hl. Messopfer dar. Aber erst 1730 wurde die Kirche mit allen Feierlichkeiten konsekriert.
Nach nunmehr sechzehn Jahren mit nahezu immer ausverkauften Konzerten darf die Einschätzung gewagt werden, dass man mit dem Programm und der Auswahl der Künstler richtig gelegen hat. Das macht Mut für die Zukunft, die die Initiatoren mit gleichermaßen Elan für die o. a. Ziele weiterverfolgen wollen.
Initiativkreis Klosterkirchenkonzerte
Dr. Jan Bernd Berentzen, Haselünne;
Angelika Brönstrup, Haselünne;
Bernd Herbers, Haselünne;
Ernst Neuhäuser, Hannover;
Susanne Rosche, Haselünne;
Norbert Schlee-Schüler; Löningen
Arnold Terborg, Theatergemeinde Meppen
Kontakt:
Telefon: 05961 9572014
E-Mail dr.berentzen@berentzen-dv.de